Verpackungen aus Rübenpapier für industrielle Kunden
Nachhaltige Verpackung aus Zuckerrüben besteht Test bei Zeelandia mit ausgezeichnetem Ergebnis
Das Unternehmen Cosun Beet Company hat einen großen Schritt unternommen in Richtung des Einsatzes von nachhaltigem Zuckerrübenpapier in industriellen 25-kg-Säcken. Das Unternehmen Zeelandia, ein weltweiter Produzent von Zutaten für Bäckerei und Konditorei, hat die Säcke getestet. Mit einem 100 % positiven Testergebnis.
Bei Zuckerrübenpapier handelt es sich um eine bahnbrechende Innovation der Cosun Beet Company und des Papierproduzenten Crown Van Gelder. Das als Crown Native bezeichnete Papier wird auch aus Rübenzellstoff, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung, erzeugt und ist ein nachhaltiger Ersatz für Holzfasern. Folglich weist das Papier einen wesentlich geringeren ökologischen Fußabdruck auf. Dies geschieht in verschiedenen Bereichen: angefangen bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes und des Feinstaubs bis hin zu weniger benötigten landwirtschaftlichen Flächen. Zudem sind durch den lokalen Anbau weniger Transportfahrten erforderlich.
Ab diesem Frühjahr werden die 1kg-Packungen von Van Gilse aus Zuckerrübenpapier hergestellt. Für den industriellen Markt wurden 25-kg-Säcke mit 20% Zuckerrübenfaser entwickelt. In Zusammenarbeit mit Zeelandia wurde ein Test gestartet, um herauszufinden, ob sich diese Säcke während ihres Lebenszyklus genauso verhalten wie die Standard-Säcke aus Holzfasern. Den ersten Test haben die Säcke hervorragend bestanden. In Kürze wird ein zweiter, umfangreicherer Test folgen.
"Die Geschichte hat mich sofort angesprochen", erzählt Verpackungsfachmann Niels Steenblok von Zeelandia. "Möglicherweise, weil meine Eltern früher auch Zuckerrüben angebaut haben. Wir bei Zeelandia arbeiten täglich daran, unsere Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten. Die Innovation der Cosun Beet Company wollten wir daher sofort aufgreifen und haben angeboten, das Rübenpapier zu testen."
"Ein bei uns angelieferter 25-kg-Sack Zucker durchläuft einen ganzen Prozess, mit allen möglichen Nutzungsmomenten. Dann möchten Sie wissen, wie dieser abläuft. Können Sie den Sack beispielsweise mühelos aufschneiden? Ist das Papier stark genug? Und ausreichend luftdicht, so dass ein voller Sack nicht in einer Vakuum-Hebehilfe hängen bleibt? Ist das Papier nicht zu glatt, so dass es von einer Palette gleiten könnte? Unsere Schlussfolgerung: Die Säcke erfüllen sämtliche Anforderungen."
Wundervolle Geschichte
Mit dem Ergebnis ist Ricky van Beers, Business Development Manager bei Cosun Beet Company, zufrieden. "Die Absicht ist letztendlich, sehr kontrolliert und schrittweise auf Zuckerrübenpapier für alle unsere Verpackungsmaterialien umzusteigen."
Gemeinsam mit Niels Steenblok stellt er fest, dass das Rübenpapier, in welchem die Faser sichtbar ist, eine wundervolle Geschichte über einen Reststrom erzählt, den man für ein wertvolles Produkt erneut einsetzt. "Durch ein spezielles Logo wird unterstrichen, dass die Verpackung teilweise aus Zuckerrüben hergestellt wird. Auf dem Logo wird auf eine Website mit weiterführenden Informationen zu dieser nachhaltigen Verpackung verwiesen."
Wünschen Sie mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf mit Ricky van Beers unter ricky.van.beers@cosunbeetcompany.com.
Diese Nachricht teilen
Weitere Nachrichten
Lean & Green Star für den Transport mit unserem eigenen Ökogas
Das Unternehmen Cosun Beet Company hat die Auszeichnung "Lean & Green Star" erhalten. Mit diesem Stern wird das Unternehmen Cosun Beet Company dafür belohnt, dass es seinen CO2-Ausstoß...
Nachhaltiges Papier aus Zuckerrübenschnitzeln
März 2021 werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach im Regal stehen. Die Kilo-Packungen Kristallzucker der Marke Van Gilse, verpackt in Papier aus Zuckerrübenschnitzeln. Eine wegweisende und nachhaltige...
Werbung zu „Falten durch Zucker“ nach Urteil eines niederländischen Ge-richts irreführend
Der TV-Werbespot der Parfümeriekette Douglas, in dem ein Zusammenhang zwischen Zucker und dem Entstehen von Falten hergestellt wird, ist irreführend und unehrlich. Dies geht aus Urteilen des...
Cosun Beet Company startet Pilotprojekt zum Transport seiner Rüben per Schiff, CO2-Senkung als Ziel
Die Cosun Beet Company führt in der laufenden Rübenkampagne ein Pilotprojekt durch, in dem der Transport von Zuckerrüben von Süd-Limburg in das Zuckerwerk in Dinteloord per Schiff erfolgt....
Späterer Start der niederländischen Rübenkampagne
In diesem Jahr wird in den niederländischen Fabriken die Rübenkampagne am 22. September starten. In unserer deutschen Fabrik (Anklam) startete sie bereits am 8. September. Die Kampagne startet...
Beet Advisery System (BAS) von Cosun für den Computable Award nominiert
Das Beet Advisery System (BAS), der „Rüben-Ratgeber“ der Cosun Beet Company, wurde soeben von der niederländischen IT-Plattform Computable für den Computable Award in der Kategorie...
Cosun Beet Company gewinnt EcoVadis Platin
Cosun Beet Company wurde nach fünf aufeinanderfolgenden Goldbewertungen von EcoVadis mit einer Platin-Bewertung für 2020 ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um das höchste erreichbare Niveau...
Bekanntgabe der Zusammenarbeit zwischen Cosun Beet Company und Achard International
Zur Stärkung unserer aktuellen Präsenz als Cosun Beet Company auf dem italienischen Markt und entsprechend unserer Strategie der Unterstützung unseres direkten Ansatzes freuen wir uns, bekannt...
Suiker Unie stellt neue Strategie vor und wird unter dem Namen Cosun Beet Company weitergeführt
Cosun Beet Company. Dies ist der neue Name, der heute von der ehemaligen Suiker Unie bekannt gegeben wurde. "Ein Name, der sich nahtlos in unsere neue Strategie einfügt", sagt CEO Paul Mesters....
Suiker Unie präsentiert am 2. Juli neue Strategie unter neuem Namen
Suiker Unie enthüllt am 2. Juli die neue Strategie und den neuen Namen. „Die neue Strategie und der neue Name richten sich nach den veränderten Verbraucherbedürfnissen und neuen Marktchancen....
Dicksaftraffination Suiker Unie gestartet
Suiker Unie begann diese Woche mit der jährlichen Kristallzuckerherstellung aus Dicksaft. Trotz Einschränkungen aufgrund des Coronavirus konnten die Zuckerfabriken in Dinteloord und Vierverlaten...
Coronavirus: Gesundheit und Sicherheit haben Vorrang.
Cosun und Suiker Unie haben einen Krisenstab gebildet, um die Auswirkungen der Coronavirus-Krise zu bekämpfen und die primären Betriebsprozesse zu sichern. Hierbei steht der maximale Schutz unserer...
Rübenzucker nachhaltiger als Rohrzucker
Bei der Herstellung von niederländischem Rübenzucker entstehen deutlich weniger CO2 und Feinstaub als bei der Herstellung von Rohrzucker. Außerdem benötigt Rübenzucker viel weniger...
Sustainable Industry Challenge 2020: Suiker Unie wählt Bioextrax als Gewinner mit der besten Innovation
Das Unternehmen Suiker Unie hat Bioextrax als Gewinner seiner Herausforderung in der Kategorie 'grüne Chemie' während der Sustainable Industry Challenge 2020 gewählt. Dieser internationale...
Die Rübenanbauer erfüllen den nachhaltigsten FSA Level
Alle Rübenanbauer von Suiker Unie haben den FSA Gold-Level erreicht. Mit dieser Initiative für nachhaltige Landwirtschaft werden Initiativen für eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt...
Suiker Unie wird Eiweiß aus Blättern herstellen
Am 10. Oktober nahm das Unternehmen Suiker Unie offiziell seine Green Protein Demo Plant in Betrieb. Es wurde damit begonnen, Protein aus Rübenblättern zu produzieren. Dabei wird eine einzigartige,...
Suiker Unie gewinnt den FNLI Award 2019
Am 10. Oktober hat Suiker Unie den FNLI Award 2019 gewonnen. Der niederländische Verband der Lebensmittelindustrie (Federatie Nederlandse Levensmiddelenindustrie) verlieh diesen Preis erstmals an...
Früher und zeitlich versetzter Start der Rübenkampagne
Die Rübenkampagne hat in diesem Jahr einen zeitlich versetzten Start. Die Zuckerfabrik in Dinteloord beginnt am 6. September, in Anklam und Groningen am 10. September. Der zeitlich versetzte Start...
Zum fünften Mal in Folge den Goldstatus EcoVadis erreicht
Im Jahr 2019 erhielt Suiker Unie erneut den goldenen EcoVadis-Status.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit bereits zum fünften Mal in Folge anerkannt...
Neuer Massenguttransport mit 100 % eigenem grünem Gas
Seit kurzem ist es technisch möglich, mit Gas betriebene Lkws 50 Tonnen „Zuglast“ transportieren zu lassen. Diese Zugmaschinen mit einer Leistung von 410 PS bieten Suiker Unie die Gelegenheit,...
Erste Erzeugnisse mit Betafib® vorgestellt
„Royal COSUN Biobased Products“, ein Unternehmen der Suiker Unie, hat ein 100 % biobasiertes Rheologieadditiv, das im Rahmen des PULP2VALUE Demonstrationsprojektes entwickelt wurde, für...
Vorstellung des weltweit ersten Kreislauf-Autos
Am Freitag, dem 6. Juli, wurde Noah, das weltweit erste Auto, das vollständig dem Kreislauf zurückgeführt werden kann, im Cosun Innovation Center in Dinteloord vorgestellt. Der Zweisitzer...